Hi!
Ein Höhenwarner ist immer eine sinnvolle Investition, unabhängig von der Sprungzahl. Jedoch sind die Bedenken, die durch die Gespräche mit anderen erhalten hast, nachvollziehbar.
Ich persönlich finde, dass der Höhenwarner keine Fehler- bzw. Ablenkungsquelle dar stellt.
Zu deinen Fragen (basierend auf den Erfahrungen mit meinen beiden HW, jeweils Quattro von L&B, Modelle anderer Hersteller können durchaus anders funktionieren):
Zs35 schrieb:
Hallo,
- Angenommen ich habe den Hauptschirm zwischen 1000 und 1100 Metern geöffnet: Höre ich das Piepen von der Höhe (900 oder 950 Meter) dann noch, oder ist man dann bereits ausreichend abgebremst worden, sodass der Höhenwarner eine normale Schirmfahrt annimmt?
Aller Wahrscheinlichkeit wirst du den Ton dennoch hören (bei einer durchschnittlichen Öffnungsstrecke von 200 Metern +/- 50 Meter).
- Angenommen ich habe bei der Schirmöffnung Linetwists bekommen und befinde mich dadurch in einer schnellen Drehung (dann sollte man ja das Notverfahren durchführen ...): Hört man dann das Piepen des Höhenwarners, wenn man die entsprechenden Höhen passiert oder ist man dann bereits zu langsam?
Sofern deine Linetwists eine schnelle Drehung und deswegen auch ein schnelles Sinken hervorrufe: Ja! Man kann aber auch Linetwists mit einem normal tragfähigen und geradeaus fliegendem Schirm haben. Wenn man in dieser Konfiguration durch seine Warnhöhen fliegt, hört man die Töne nicht.
- Was wären denn zwei weitere sinnvolle Höhen, wenn es meine Absicht ist, den Höhenwarner nur als Backup zu verwenden? (Deine Frage bezieht sich hier auf Warntöne nach dem Pull!)
Ein HW sollte immer nur als Backup verwendet werden und niemals als alleinige Informationsquelle für deine Höhe!!!! Also ist die Frage schon mal falsch gestellt

Besser wäre folgende Frage:
- Welche Höhe stelle ich für meine Entscheidungshöhe ein?
Gegenfrage: Auf
welcher Höhe ist denn deine Entscheidungshöhe??
Jeder Springer kann ja sein eigene Entscheidungshöhe höher als die in der Ausbildung vermittelte Höhe von 500 Meter definieren. Wenn du dich mit 600 Metern sicherer fühlst, dann stell 600 Meter ein. 800 Meter halte ich persönlich für zu hoch (für einen Lizenzspringer .. Instruktoren und Passagierbeförderer stehen auf einem anderen Blatt) .. diese wirst du bei einer regelmäßigen Öffnungshöhe von 1000 Metern und einer durchschnittlichen Öffnungsstrecke von 200 Metern (+/- 50 Metern) bei jeden Sprung hören - und bei der Entscheidungshöhe geht der Höhenwarner (in seinen Standardeinstellungen) richtig ab, das weckt selbst Tote aus ihrem Schlaf. Muss man nicht jeden Sprung hören
Generell finde ich es gut, wenn Springer ihre HW etwas tiefer einstellen als ihre tatsächlichen Höhen in derer sie bestimmte Handlungen vollführen wollen. Hier sollten 50 Meter locker ausreichen. Also eine typische Alltagskonfiguration könnte wie folgt aussehen.
- 1450 Meter - Separationshöhe (hier: 1.500 Meter)
- 1050 Meter - Öffnungshöhe (hier: 1.100 Meter)
- 500 Meter - Entscheidungshöhe (hier: 600 Meter)
Ich finde deinen Ansatz, den ersten Warnton so tief zu setzen, nicht so gut. Stelle dir einfach mal die Situation vor, deine visuellen HMer funktionieren nicht, sind kaputt, das Glas zersplittert, Zeiger verbogen, nicht genullt, Display gerissen, Batterien leer. Kann halt bei nicht so guten Exits oder kräftigen und mal falsch platzierten Griffen durchaus passieren In diesem Fall möchtest du doch sicherlich, dass dich dein HW dann auch schon bei der Separation und beim Pull freundlich auf die aktuelle Höhe hinweist und nicht erst bei 900 Metern wo dein Schirm schon offen sein sollte.
Du hast nach Input gefragt, also hier meine Standardkonfiguration, welche ich größtenteils für Formationen und Funjumps benutze, jedoch verfüge ich auch über Sets für weitere Sprungarten und -größen.
- 1450 Meter - Separationshöhe (hier: 1.500 Meter)
- 1100 Meter - Separations-Ende (hier: 1.100 Meter)
- 600 Meter - Entscheidungshöhe (hier: 600 Meter)
Einen Warnton zum Pullen habe ich nicht, Ich beende beim zweiten Warnton meine Separation, mache eine Ausgleichsbewegung, eine visuelle Überprüfung der Höhe auf dem HM und pulle dann. Das Ganze dauert ca. 2 Sekunden und dann befinde ich mich auf meiner standardmäßigen Öffnungshöhe von 1000 Metern (im Display steht 1.00). Während der Separation achte ich auf den Luftraum vor und unter mir sowie die Richtung in der ich Separiere und orientiere mich so schon grob relativ zur DZ.
300, 200 und 100 Meter für Low-Speed-Warntöne, nix spezielles. Kenne aber Springer, die keinen Warnton für den 300 Meter Punkt haben sondern hier eher die 400 Meter Linie einstellen. Swooper und so haben natürlich andere Höhen eingespeichert und je nach Modell auch Guides für die verschiedenen Stadien ihrer Turns. Aber das ist Expert-Wissen, interessiert uns jetzt erstmal nicht
Hast du noch weitere Fragen?!
Grüße