Ausschließlich Tunnel als RW Freigabe halte ich auch nicht für Sinnvoll, da gerade der Hauptfunnelgrund, der Exit, nicht trainiert werden kann. Aber gerade den Punkt des Level-Haltens haben wir in unserem Team erst richtig durch den Tunnel in den Griff bekommen. (Insbesondere meine Wenigkeit hatte damit Anfangs richtig zu kämpfen.)
Neben den auf der Hand liegenden Effekten die ein Tunnel Training mit sich bringt (fliegen auf dem Punkt, Drehungen auf dem Punkt) konnten wir durch fliegen in zweier Gruppen stark unsere Fallgeschwindigkeiten kontrolliert anpassen.
Geht man als Vierer-Team eine Stunde in den Tunnel kann jeder mit jedem in zweier Konstellationen zehn Minuten fliegen (somit ist jeder 30 Minuten im Tunnel) und aktiv am Level arbeiten. Insbesondere wenn man einfache Drehungen zusammen übt und versucht dabei Blickkontakt und Level zu halten.
Aufgaben waren in erster Linie die eben genannten, zudem haben wir bei jeder Session an unseren individuellen Körperhaltungen gearbeitet. So hatten wir sehr gute Eindrücke sammeln können, welche Bewegung oder Körperhaltung uns gegenüber des Mitfliegers absacken oder hochpoppen lässt (einer bleibt liegen der andere führt die Bewegung durch).
Bei uns hat es sehr viel gebracht und auch nach dem Tunneltraining konnten wir die Gruppenlevel auf die komplette Formation übertragen. Zudem bleiben wir viel enger bei einander liegen sobald die Griffe gelöst und die nächsten Punkte angeflogen werden.
Und wenn nicht einer über den Winter so viel Speck ansetzt, sollte das Level auch nach der Winterpause noch passen.